Home Office
-
Telearbeit: Was du wissen musst
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert – nicht zuletzt durch die Digitalisierung und die Erfahrungen aus der Pandemie. Begriffe wie Homeoffice, mobiles Arbeiten und Remote Work sind in aller Munde. Doch ein Begriff wird dabei oft übersehen: Telearbeit. Dabei steckt dahinter ein klar definiertes Arbeitsmodell mit eigenen Regeln, Chancen und Herausforderungen.…
-
Homeoffice Produktivität steigern – So klappt’s wirklich!
Warum Produktivität im Homeoffice zählt Homeoffice ist längst mehr als nur ein Notfallplan – es ist für viele zur festen Arbeitsform geworden. Doch mit der Freiheit, von zu Hause aus zu arbeiten, kommen auch ganz neue Herausforderungen. Wer zu Hause arbeitet, muss sich selbst gut organisieren, um wirklich produktiv zu bleiben. Keine Kollegen, kein Chef,…
-
Digitales Onboarding: So gelingt die virtuelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ob Remote Work, Hybridmodelle oder verteilte Teams: Die Arbeitswelt hat sich verändert – und mit ihr auch der Start neuer Mitarbeiter im Unternehmen. Klassische Onboarding-Prozesse mit persönlichen Kennenlern-Treffen, Rundgängen durch Büros und gemeinsamen Mittagessen sind oft nicht mehr möglich. Stattdessen braucht es digitale Onboarding-Lösungen, die genauso herzlich, strukturiert und effektiv funktionieren. In diesem Beitrag zeigen…
-
Remote Onboarding: So gelingt der digitale Einstieg ins neue Team
Du kennst das: Neues Unternehmen, neuer Job – und alles passiert komplett remote. Kein Händeschütteln, keine Büroküche, kein „Lass uns zum Mittag rausgehen“. Remote Work bringt viele Vorteile, aber auch ganz neue Herausforderungen mit sich – besonders, wenn es ums Onboarding neuer Kolleg:innen geht. Genau darum geht’s in diesem Artikel: Wie funktioniert Remote Onboarding? Was…
-
Arbeitsunfall im Homeoffice: Was gilt und wie verhält es sich mit Unfällen zu Hause?
In Zeiten, in denen immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, steigt auch die Relevanz des Themas Arbeitsunfall im Homeoffice. Doch was genau gilt als Arbeitsunfall, wenn man im Homeoffice tätig ist? Und wie sieht es aus, wenn man sich während der Mittagspause oder auf dem Weg zur Toilette verletzt? Was ist ein Arbeitsunfall…
-
Arbeitszeit messen im Home Office
Das Messen der Arbeitszeit im Home Office ist für viele Unternehmen wichtig, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter ihre Arbeit erledigen und ihre Arbeitszeit effektiv nutzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitszeit im Home Office zu messen. Im Folgenden sind einige Optionen aufgeführt: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Überwachung der Arbeitszeit im Home Office…
-
Remote Work vs. Home Office: Was ist eigentlich der Unterschied?
Remote Work und Home Office sind aus dem modernen Arbeitsalltag kaum noch wegzudenken. Beide stehen für flexibles Arbeiten – aber sie sind nicht dasselbe. Viele nutzen die Begriffe zwar synonym, dabei steckt hinter jedem Modell ein etwas anderes Konzept. Remote Work: Arbeiten von überall auf der Welt Remote Work bedeutet: Du bist nicht an einen…
-
Der richtige Homeoffice-Stuhl
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben immer mehr Menschen damit begonnen, ihr Zuhause als ihren primären Arbeitsplatz zu nutzen. Dies hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach bequemen und ergonomischen Bürostühlen für das Home-Office deutlich gestiegen ist. Denn im Gegensatz zu den unbequemen Küchenstühlen oder Sofas, auf denen viele Menschen vorübergehend gearbeitet haben, möchten immer…
-
Arbeitszeiterfassung im Homeoffice
In Deutschland ist die Zeiterfassung bei der Arbeit gesetzlich verpflichtend. Laut dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter aufzeichnen, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Bestimmungen an die Höchstarbeitszeit, notwendigen Pausen und die Ruhezeiten eingehalten werden. Dies gilt auch für die Arbeit im Homeoffice. Wie funktioniert die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice? Die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice…
-
Home Office Kosten
Im Home Office fallen in der Regel einige Kosten an, die im Vergleich zur Arbeit im Büro entstehen können. Hier sind einige Beispiele: Kostenübernahme durch den Arbeitgeber Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Kosten möglicherweise von deinem Arbeitgeber übernommen werden, insbesondere wenn du von zu Hause aus arbeitest, um die Ausbreitung des Virus…
-
Home Office Pflicht in Deutschland
Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert. Viele Unternehmen und Regierungen haben schnell auf Remote-Arbeit umgestellt, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. In Deutschland hat die Regierung im Frühjahr 2020 Homeoffice-Pflicht eingeführt, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Eine Home Office Pflicht gibt es aktuell (Stand 2023) aber…
-
Home Office Ausstattung
Um erfolgreich im Homeoffice arbeiten zu können, gibt es einige wichtige Ausstattungsgegenstände, die man benötigt. Dazu gehören: Es ist wichtig zu beachten, dass jeder unterschiedliche Anforderungen an die Ausstattung im Homeoffice hat und dass es daher wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen und entsprechend auszustatten.
-
Internet-Geschwindigkeit im Home Office
Home Office und Internetgeschwindigkeit sind in der heutigen Zeit eng miteinander verbunden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Remote-Arbeitsplätzen hat sich die Anforderung an die Internetgeschwindigkeit in den eigenen vier Wänden stark erhöht. Ein schnelles und zuverlässiges Internet ist für viele Berufstätige unerlässlich, um ihre Arbeit erfolgreich erledigen zu können. Video-Konferenzen, Cloud-basierte Anwendungen und große Datenmengen,…
-
Home Office Vorteile
Das Homeoffice hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und viele Unternehmen haben erkannt, dass es sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen viele Vorteile bietet. Mehr Flexibilität & Lebensqualität Einer der größten Vorteile des Homeoffice ist die Flexibilität. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten an ihren persönlichen Zeitplan anzupassen und…